Das BrückBike ist da!
Das erste kostenfreie E-Lastenrad für Brück!
Einweihung am 14.05.2023 um 15 Uhr
Einladung:
Was? Einweihung und Vorstellung des BrückBikes
Wann? Am 14.05. um 15 Uhr
Wo? Café Brücker Manufaktur, Olpener Straße 940 in Brück
Wer? Alle am BrückBike interessierten Brücker*innen
Steckbrief: BrückBike
Dreirädriges E-Lastenrad
Kostenlos ausleihbar für alle über www.kasimir-lastenrad.de
Standort: Café Brücker Manufaktur, Olpener Straße 940 in Brück
Einweihungsfest am 14. Mai um 15 Uhr
Hintergrund:
Das BrückBike ist da – ein E-Lastenrad, das sich alle auf dem Portal www.kasimir-lastenrad.de registrierten Brücker Brücker*innen ab Mitte Mai kostenfrei ausleihen können. Das Rad hat einen recht großen Laderaum, so dass es sich auch für größere Einkäufe zum Beispiel auf dem Wochenmarkt eignet oder für eine Picknick-Fahrt in den Königsforst samt Grill, Getränkekästen und Leckereien. Der Laderaum lässt sich aber auch schnell umgestalten, so dass bequem bis zu vier Kinder Platz nehmen können. Das BrückBike wird so zum Familien-Mobil. Besonders leicht fährt es sich mit dem BrückBike aufgrund seiner elektrischen Unterstützung.
„Das BrückBike soll jedem die Möglichkeit geben, ein Lastenrad zu nutzen oder einfach mal auszuprobieren,“ erklärt Hannah Neumann, neben Nina Winchenbach und Peter Jüde eine der Initiatorinnen des BrückBikes. Deswegen kann jeder das Lastenrad kostenfrei ausleihen. Dazu muss man sich lediglich unter www.kasimir-lastenrad.de registrieren, das BrückBike auswählen und Abholdatum sowie Rückgabedatum festlegen. Damit ist das Rad reserviert. Zum vereinbarten Zeitpunkt kann man das Rad dann am Standort an der Brücker Manufaktur, einem Café an der Olpener Straße, abholen. Bei der Übergabe erhält man den Schlüssel und eine kurze Einweisung. Und schon geht es los.
„Am 14. Mai feiern wir den Start des BrückBike in der Brücker Manufaktur. Dann kann man das Lastenrad auch direkt ausprobieren,“ sagt Nina Winchenbach. Mit dem kleinen Fest soll auf das neue Angebot aufmerksam gemacht werden. Am Folgetag, also ab 14.05. wird das Angebot dann frei geschaltet.
„Ohne die Unterstützung der Brücker Bürgergemeinschaft hätten wir das Projekt aber nicht realisieren können,“ erklärt Peter Jüde. Die Bürgergemeinschaft ist offiziell Betreiber des BrückBikes und hat darüber hinaus mehr als ein Drittel der Finanzierung übernommen. Der andere Teil stammt aus dem Lastenrad-Förderprogramm der Stadt Köln. Nur aufgrund dieses großzügigen Finanzierungsmodells ist es möglich, ein – für die Entleiher - freies Lastenrad für Brück anzubieten.
Noch Fragen?
Info@bg-koeln-brueck.de
Was? Einweihung und Vorstellung des BrückBikes
Wann? Am 14.05. um 15 Uhr
Wo? Café Brücker Manufaktur, Olpener Straße 940 in Brück
Wer? Alle am BrückBike interessierten Brücker*innen
Steckbrief: BrückBike
Dreirädriges E-Lastenrad
Kostenlos ausleihbar für alle über www.kasimir-lastenrad.de
Standort: Café Brücker Manufaktur, Olpener Straße 940 in Brück
Einweihungsfest am 14. Mai um 15 Uhr
Hintergrund:
Das BrückBike ist da – ein E-Lastenrad, das sich alle auf dem Portal www.kasimir-lastenrad.de registrierten Brücker Brücker*innen ab Mitte Mai kostenfrei ausleihen können. Das Rad hat einen recht großen Laderaum, so dass es sich auch für größere Einkäufe zum Beispiel auf dem Wochenmarkt eignet oder für eine Picknick-Fahrt in den Königsforst samt Grill, Getränkekästen und Leckereien. Der Laderaum lässt sich aber auch schnell umgestalten, so dass bequem bis zu vier Kinder Platz nehmen können. Das BrückBike wird so zum Familien-Mobil. Besonders leicht fährt es sich mit dem BrückBike aufgrund seiner elektrischen Unterstützung.
„Das BrückBike soll jedem die Möglichkeit geben, ein Lastenrad zu nutzen oder einfach mal auszuprobieren,“ erklärt Hannah Neumann, neben Nina Winchenbach und Peter Jüde eine der Initiatorinnen des BrückBikes. Deswegen kann jeder das Lastenrad kostenfrei ausleihen. Dazu muss man sich lediglich unter www.kasimir-lastenrad.de registrieren, das BrückBike auswählen und Abholdatum sowie Rückgabedatum festlegen. Damit ist das Rad reserviert. Zum vereinbarten Zeitpunkt kann man das Rad dann am Standort an der Brücker Manufaktur, einem Café an der Olpener Straße, abholen. Bei der Übergabe erhält man den Schlüssel und eine kurze Einweisung. Und schon geht es los.
„Am 14. Mai feiern wir den Start des BrückBike in der Brücker Manufaktur. Dann kann man das Lastenrad auch direkt ausprobieren,“ sagt Nina Winchenbach. Mit dem kleinen Fest soll auf das neue Angebot aufmerksam gemacht werden. Am Folgetag, also ab 14.05. wird das Angebot dann frei geschaltet.
„Ohne die Unterstützung der Brücker Bürgergemeinschaft hätten wir das Projekt aber nicht realisieren können,“ erklärt Peter Jüde. Die Bürgergemeinschaft ist offiziell Betreiber des BrückBikes und hat darüber hinaus mehr als ein Drittel der Finanzierung übernommen. Der andere Teil stammt aus dem Lastenrad-Förderprogramm der Stadt Köln. Nur aufgrund dieses großzügigen Finanzierungsmodells ist es möglich, ein – für die Entleiher - freies Lastenrad für Brück anzubieten.
Noch Fragen?
Info@bg-koeln-brueck.de